Messeaussteller
Schleswig-Holstein Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr
Ansprechpartner vor Ort
Land Schleswig-Holstein –
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr
Mercatorstraße 9·24106 Kiel
Tel.: 0431 383 2415 · www.lbv-sh.de
Ansprechpartnerin: Sonja Stryi
E-Mail: sonja.stryi@lbv-sh.landsh.de
Weitere Informationen zum LBV.SH und den vielfältigen Karrieremöglichkeiten:
www.schleswig-holstein.de/lbvsh-karriere

Anderswo sind es Jobs. Bei uns sind es Aufgaben.
Das Land Schleswig-Holstein ist mit rund 57.000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber in Schleswig-Holstein. Die Aufgaben und Berufe sind vielfältig und umfassen Tätigkeiten in Schulen, Hochschulen, Finanzämtern, Ministerien, bei der Polizei, der Justiz und vielen anderen Fachbereichen, wie z. B. dem Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH).
Der LBV.SH betreut über 8.000 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, etwa 5.000 Kilometer Radwege sowie 1700 Brückenbauwerke. Um das Land zwischen Nord- und Ostsee mobil zu halten, arbeiten rund 1.300 Beschäftigte an fünf Standorten und 22 Straßenmeistereien daran, dieses Verkehrswegenetz zu erhalten und auszubauen.
Mitarbeiter*innen des LBV.SH wirken an vielfältigen Aufgaben mit, die für Schleswig-Holstein eine hohe Bedeutung haben. Gleichzeitig bietet der LBV.SH gesetzlich verbürgte Fairness bei Lohn, Gleichstellung, Urlaub oder dem Anspruch auf Teilzeit an. Als Arbeitgeber bildet der LBV.SH seit über 40 Jahren junge Menschen in Technik und Verwaltung aus.
Ausbildungsmöglichkeiten
Baustoffprüfer/in*/**/***
Bauzeichner/in*/**/***
Straßenwärter/in*/**/***
Vermessungstechniker/in**/***
StudiLe1) an der TH Lübeck
Bauzeichner/in – Bauingenieur/in***
Straßenwärter/in – Bauingenieur/in***
1) StudiLe = Studium mit integrierter Lehre
Duales Studium an der FH Kiel
Bauingenieurwesen***
Informatik***
Duales Studium an der Hochschule 21 in Buxtehude
Bauingenieurwesen***
Außerdem gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten:
Regierungsbaureferendar/in – Voraussetzung Master in Bauingenieurwesen
Regierungsoberbauinspektor/in (ROBIAnwärter) – Voraussetzung: Bachelor in Bauingenieurwesen
Und es sind Praktika, Jobs für Studierende und Bachelor-/Masterarbeiten möglich